Hallo Leute,
habe mit meinem Testsystem Zeitlang gespielt und möchte demnächst von USG auf OPNsense umziehen.
Im Bild ist die Aktuelle Übersicht.
Jetziger IP-Bereich: 192.168.178.1/24
Viele Geräte mit Fester IP.
Mit der OPNsense möchte ich den IP-Bereich 192.168.0.1/24 benutzen.
Ist es möglich beide IP-Bereiche zu nutzen? Habe aber nur 1 x Lan Port.
DHCP soll 192.168.0.1/24 machen und 192.168.178.1/24 Geräte sollen auch erreichbar sein. Ich würde nach und nach mit den Geräten auf 192.168.0.1/24 umziehen.
Gruß
Ja aber mit VLans
Entweder mit VLANs oder du legst dir eine andere OPNsense Appliance mit mehreren NICs zu. Abhängig davon, was du sonst noch so planst, können mehrere physikalische NICs einem das Leben (und Planen) deutlich vereinfachen. Ist einfach erhöhter Komfort. Ggfs. reicht dann auch unten drunter ein kleinerer Switch, der weniger Leistung verbrät (falls das ein Kriterium ist).
Für eine temporäre Lösung könntest du auch beide Netze parallel laufen lassenm indem du mit Virtuellen IPs arbeitest.
Dann würden DHCP Geräte nur sofort eine Adresse aus dem neuen Netz bekommen.
Danke für die Infos.
Werde erst mal mit Virtuellen IP's testen.
Gruß
zwei Netze in der gleichen Broadcast Domain ist ein Rezept für Ärger. Wenn du schon einen UniFi Switch hast, dann macht doch ein zweites VLAN auf und gut. Dann hast du alles getrennt und kannst Stück für Stück umbauen. Allerdings verstehe ich das im Heimbereich jetzt nicht. Da sind meistens eh viele Geräte per DHCP und dann gibts da auch wenig "umzubauen" oder zu konfigurieren. Einmal Schnitt machen und gut - die Zeit die du verdümpelst das jetzt dual einzurichten und dann zu migrieren und ggf. doch noch Fehler zu suchen oder am DHCP rumzufummeln, dass es mit den 178er Geräten nicht clasht - in der Zeit hast du den ganzen Kram schon ins neue Netz umgezogen :)
Cheers