OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: ashold7 on March 26, 2021, 02:07:43 AM

Title: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 26, 2021, 02:07:43 AM
Hallo,
ich versuche jetzt schon seit längerem OPNsense und DS-Lite zum laufen zu bringen. Offiziell ist DS-Lite auch nicht unterstützt. Letztens ist aber im Internet folgende Anleitung aufgetaucht: https://cybercyber.org/m-net-ds-lite-anschluss-mit-pfsense.html.

Mein Setup soll wie folgt aussehen: Das Vigor 130 als Modem und danach die OPNsense. Ich bin ebenfalls Kunde bei m-net. Ich möchte das VLAN-Tagging  eigentlich mit OPNsense regeln, wie in diesem Beitrag beschrieben: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21839.0. Ich bin dann nach dem Tutorial vorgegangen und habe dann das VLAN-40 getaggte WAN interface überall dort ausgewählt, wo WAN stand. Nachdem ich das GIF-Interface erstellt und aktiviert habe, war der Gateway automatisch vorhanden. Ich hatte dennoch weder ipv4 noch ipv6 Internet (auch nicht über direktes anpingen von ip-adressen).

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe, bzw. hat jemand ds-lite auf einer OPNsense zum laufen gebracht und wie?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: micneu on March 26, 2021, 09:46:34 AM
poste doch mal deine konfiguration als screenshot.
so wird es schwirig dir zu helfen.
ich hatte damlas auch mal ein vigor 130 und später ein vigor 165.
beide modems haben bei mir das vlan tagging übernommen (war von draytek vorkonfiguriert) also musste ich nur das pppoe an der sense konfigurieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 26, 2021, 06:36:30 PM
Danke für die Antwort. Das ist meine Konfiguration.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 26, 2021, 06:37:28 PM
Hier noch die Gateways und ds-lite-Konfiguration.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on March 27, 2021, 01:28:32 AM
Die Konfiguration sieht soweit gut aus. Was genau funktioniert denn nicht? Synchronisiert das Modem? Klappt der PPP-Verbindungsaufbau? Bekommst Du ein Präfix per DHCPv6?
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 27, 2021, 02:45:48 AM
Das Modem hängt im aktuellen Setup vor der Fritzbox und dies funktioniert einwandfrei. Und soweit ich das verstehe hat die Synchronisierung doch nichts mit OPNsense bzw. Fritzbox zu tun, oder?

Zum Thema Verbindungsaufbau und IPv6 präfix glaube ich, dass beides nicht funktioniert, soweit ich richtig geguckt habe.

Ein Hardware-Problem kann ich eigentlich auch ausschließen, da ich schon mal versucht habe das Internet mit openwrt zum laufen zu bringen und das hat funktioniert.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on March 27, 2021, 04:11:21 AM
Quote from: ashold7 on March 27, 2021, 02:45:48 AM
Und soweit ich das verstehe hat die Synchronisierung doch nichts mit OPNsense bzw. Fritzbox zu tun, oder?

Richtig. Dass das Modem an einem anderen Router funktioniert hattest Du aber nicht erwähnt, daher die Nachfrage. Macht die Fritzbox das VLAN-Tagging auch selbst?

Quote from: ashold7 on March 27, 2021, 02:45:48 AM
Zum Thema Verbindungsaufbau und IPv6 präfix glaube ich, dass beides nicht funktioniert, soweit ich richtig geguckt habe.

IPv6-Gateway ist da, PPPoE scheint demnach grundsätzlich zu laufen. Präfix fehlt aber und Uptime 0 ist auch merkwürdig. Setze mal das DHCPv6-Loglevel hoch (Interfaces / Settings) und suche dann in System / Log Files / General nach 'dhcp6c'.
Evtl. hat OPNsense auch ein Problem mit IPv6-only über PPPoE. Das haben sicher noch nicht viele ausprobiert.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 28, 2021, 01:39:45 AM
Die Fritzbox macht das VLAN-Taggig selbst.

Ich habe jetzt das log-level auf debug gestellt und danach die opnsense neu gestartet und auch nochmal manuell das wan disconnected und wieder connected. Trotzdem sind die letzten logs von dhcp6c schon zwei Tage alt. Ich weiß nicht, ob das normal ist?

Zusätzlich habe ich mal die ersten zwei Seiten der allgemeinen Logs angehangen.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on March 28, 2021, 10:17:59 PM
Nein, das ist nicht normal. Der DHCPv6-Client scheint gar nicht aktiv zu werden. Als nächstes würde ich einen Packet Capture auf dem WAN machen und den PPPoE-Verbindungsaufbau genauer anschauen.

Du könntest auch mal im englischen Forum gezielt nach IPv6-only PPPoE fragen. @marjohn56 hat viel am dhcp6c gearbeitet und soweit ich weiß auch einen Testaufbau mit PPPoE-Server, evtl. hat er eine Idee.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: tiermutter on March 28, 2021, 10:31:20 PM
Quote from: Maurice on March 28, 2021, 10:17:59 PM
@marjohn56 hat viel am dhcp6c gearbeitet und soweit ich weiß auch einen Testaufbau mit PPPoE-Server, evtl. hat er eine Idee.
Hatte er dazu nicht sogar schon nen fertigen Patch?
Finde den thread leider nicht auf die schnelle, ist aber keine 3 Wochen her meine ich.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on March 28, 2021, 11:17:29 PM
Meinst Du evtl. dieses Thema? https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21506

Die Patches sind in der 21.1.3 schon drin (und da ging es nicht um IPv6-only). Aber durchaus möglich, dass das ein verwandtes Problem ist. Mit PPPoE gibt es leider immer wieder Schwierigkeiten. Das Protokoll ist die Pest...
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: tiermutter on March 29, 2021, 06:53:46 AM
Ja genau den meinte ich... hatte nicht in Erinnerung dass der schon bei 21.1.3 enthalten ist, dachte der sollte frühestens mit 21.1.4 kommen.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on March 29, 2021, 12:57:06 PM
Hm, im Changelog zu 21.1.3 wird dieser Patch erwähnt:

Quoteinterfaces: correct dhcp6c configuration issue on PPPoE link down (contributed by Team Rebellion)

Vielleicht ist das auch etwas anderes, PPPoE-Probleme gibt es ja genug. ;D
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: tiermutter on March 30, 2021, 11:21:45 AM
Quote
Vielleicht ist das auch etwas anderes, PPPoE-Probleme gibt es ja genug. ;D

Scheint so...
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=22350.0
Gibt also nochmal nen Nachschlag an Patches zu dem Thema, wenn auch nicht unbedingt gezielt für dieses Problem hier :)
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: ashold7 on March 30, 2021, 10:23:25 PM
Ich habe jetzt im englischen Forum hier nachgefragt: https://forum.opnsense.org/index.php?topic=22350.0. Leider scheint es bis dato keinen Fix zu geben. Es wundert mich zwar, wie das dann angeblich bei pfsense funktioniert haben soll. Wenn es eine Person hinbekommt, wäre es nett wenn sie ihre Erfahrungen hier teilt.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Maurice on April 01, 2021, 06:36:53 PM
Wie Franco empfohlen hat solltest Du ein Feature Request bei GitHub aufmachen, damit es auf die Agenda kommt. Bisher hat wahrscheinlich einfach noch niemand danach gefragt. (Bei den bisherigen Bemühungen um automatische DS-Lite-Konfiguration war PPPoE soweit ich weiß kein Thema.)

Als Workaround könntest Du einen anderen Router den PPPoE-Verbindungsaufbau machen lassen (OpenWrt, Fritzbox oder evtl. den Vigor selbst) und das IPv6-Präfix via Prefix Delegation weiterreichen.

Das IPv4-Tunneling über den M-net-AFTR funktioniert grundsätzlich (habe die gif-Konfiguration mal nachgebaut). Aber dazu brauchst Du natürlich erstmal eine IPv6-Verbindung.

Grüße

Maurice
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: sfritz2 on November 24, 2021, 12:48:40 AM
Quote from: ashold7 on March 26, 2021, 06:36:30 PM
Danke für die Antwort. Das ist meine Konfiguration.

Es muss noch die Option "Allow manual adjustment of DHCPv6 and Router Advertisements" aktiviert werden. Nach einem Neustart hatte ich dann endlich eine IPv6-Adresse im LAN-Interface bekommen. DS-Lite klappte mit deiner Konfiguration auch.

EDIT: Leider scheint das nur eine Glückssache zu sein... :(

Workaround: LAN-Schnittstelle IPv6 Configuration Type kurzzeitig auf DHCPv6 zu stellen und die Änderungen zu übernehmen. Nach erfolgter Übernahme wieder auf Track Interface stellen und achten, dass auf Track IPv6 Interface auf WAN gestellt ist. Dann Änderung wieder übernehmen. Danach sollte man IPv6 haben. Den DS-lite Schnittstelle dann deaktivieren, übernehmen und danach wieder auf aktivieren und übernehmen.

Leider muss man dies bei jedem Neustart von OPNsense machen.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Hgott on July 06, 2023, 06:39:29 PM
Hallo Zusammen,
nach langer Suche bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Darin wir genau mein Problem mit dem DS-Lite und M-Net behandelt.
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und bekomme keine Verbindung ins Internet.
Im Interface/ Overview bekomme ich nur das folgende, Bild siehe Anhang.
Theoretisch bin ich mit dem Internet verbunden, komme aber nicht rein.
Weiß Jemand in welchen Logs ich nach nützlichen Infos suchen kann?
danke
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: Zerwin on April 08, 2024, 02:17:36 PM
Quote from: sfritz2 on November 24, 2021, 12:48:40 AM

Workaround: LAN-Schnittstelle IPv6 Configuration Type kurzzeitig auf DHCPv6 zu stellen und die Änderungen zu übernehmen. Nach erfolgter Übernahme wieder auf Track Interface stellen und achten, dass auf Track IPv6 Interface auf WAN gestellt ist. Dann Änderung wieder übernehmen. Danach sollte man IPv6 haben. Den DS-lite Schnittstelle dann deaktivieren, übernehmen und danach wieder auf aktivieren und übernehmen.

Leider muss man dies bei jedem Neustart von OPNsense machen.

Vielen Dank für dieses Workaround, der hat funktioniert. Hab extra zum Danke sagen nen Account gemacht ;D (und sorry für den Necro). Das ist zwar vllt. nervig zu machen bei jedem Neustart aber immerhin besser als das ich gar kein Internet hab.
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: franco on April 15, 2024, 09:51:20 AM
Bitte mal nen GitHub Ticket mit dem Problem aufmachen. DS-Lite sollte laufen, es sei denn DNS hakt dazwischen oder es klemmt etwas spezifisches beim Provider.

Der Thread ist von 2021 mit einer Random Reply aus 2023 und jetzt auch 2024. ;)


Cheers,
Franco
Title: Re: DS-Lite OPNsense
Post by: TheDJ on October 27, 2024, 09:38:24 PM
Wenn ich das richtig sehe, wird dieses Problem jetzt in https://github.com/opnsense/core/issues/7713 getrackt.