OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: kosta on February 20, 2021, 10:21:07 AM

Title: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 10:21:07 AM
Hello,
is it realistic to think I can force any DNS traffic in my network through the Pi-hole? Even if some machine decides, for to me unknown reason, to contact google DNS, which is what is happening right now (my docker container VM), I think I'd like it to go to the Pi-hole.

So I created these rules (see screenshots). Basically trying to move everything to the Pi-hole.

Of course, clients have Pi-hole set as DNS. However, I still get these google-dns leaks.

Should this work?

(how do I embed the screenshots into the post?)
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: Greelan on February 20, 2021, 10:35:56 AM
The answer is yes you can force DNS to use the pihole. Have a look in the Tutorials and FAQs sub forum for setup instructions
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:08:08 PM
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21196.0

This is what I already found. Nothing more.
While this is somewhat similar to what I did with the basic setup (basically solving the other problem I had, which is routing to my company domain), it doesn't cover what I asked here.
I would like to re-route all requests that go out to any other DNS server through the Pi-hole. Basically not allow any DNS requests to google and co, but force them through Pi-hole.
I've read some other posts outside of Tutorials section, that gave me the idea to do what I did, but it doesn't work. So yes, my two questions are, again:
- is it possible?
- what is wrong with my setup? (the packets are blocked, rather than re-routed)
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: micneu on February 20, 2021, 01:16:02 PM
Ich glaube du bist im falschen Bereich, hier wird deutsch geschrieben


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:22:23 PM
Whoops. So schnell irrt man sich, sorry. Das passiert halt wenn man kreuz und quer über Foren, Tutorials, Programme surft und ließt... ich kann beide Sprache eigentlich recht gut, daher irre ich mich aber auch oft ;-)
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:28:26 PM
Aber ich ziehe die Aussage von vorher: es scheint doch zu funktioniere. Aktuell gibt es im Live Log keine Port 53 Meldungen die woanders hingehen als zum Pi-Hole, soweit ich sehen kann:
dstport=53 dst!=192.168.110.201 interface_name!=Loopback interface_name!=WAN
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:40:22 PM
Ah sch... doch nicht. Wieder geht mein Docker-Server auf google raus. Auch wenn statisch eingestellt.
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: lfirewall1243 on February 20, 2021, 01:49:55 PM
Wieso hast du bei deiner Portweiterleitung als Ziel deinen Pihole eingestellt?
Das Ziel muss ja ANY sein um ungewollte DNS Anfragen an den Pihole zu leiten
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:53:47 PM
Das obige habe ich komplett zurückgestellt, da hier eine andere Anleitung vorhanden ist. Sozusagen neu angefangen.
Ziel ist: ! pi_hole, was heißt alles andere als Pi_hole.
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: lfirewall1243 on February 20, 2021, 01:56:59 PM
Du möchtest ja das alle ausgehenden DNS Anfragen über deinen Pihole gehen.

Dazu erstellt du eine Portweiterleitung auf der LAN Schnittstelle

Quelle: LAN Network
Ziel : ANY (da du ja alle IPs abdecken musst 8.8.8.8, 1.1.1.1, ....)
Ziel Port: 53
Umleitungs IP: Pihole


Aktuell hast du ja bei Ziel deinen Pihole hinterlegt, bedeutet alle DNS Pakete die sowieso an den Pihole gehen werden dahin geleitet, also überflüssig.
Außerdem dürfte da eh nichts laufen, da dein pihole ja im gleichen Netzwerk ist
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 01:58:32 PM
Ja, und das ist es eh schon durch das "!" (Invert), oder?
Pi ist im VLAN110, Rechner sind im LAN. Aber das macht nix aus, normalerweise, da das Routing gut funktioniert.
Außer, der Docker Server ist im gleichen VLAN wie Pi.
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: lfirewall1243 on February 20, 2021, 02:01:26 PM
Nehme es zurück
Hast Recht,.

Habe das ! übersehen
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: lfirewall1243 on February 20, 2021, 02:03:45 PM
Vermute ehr, dass die Pakete in den Logs angezeigt werden, da die Portweiterleitung erst danach greift.

Funktioniert DNS auf den Geräten denn ?
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 02:06:09 PM
Ist vom Rule unabhängig, mit oder ohne, geht's. Denn die "normalen" Pakete, die über Pi gehen, ja auch rausgehen. Die Anfragen kommen von irgendwo, eigentlich keine Ahnung von wo. Vielleicht muss ein tcpdump troubleshooting am Docker Server machen um das rauszufinden. Es kann durchaus auch ein Docker sein, obwohl sie alle auf bridge einstellt sind.
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: lfirewall1243 on February 20, 2021, 02:07:16 PM
Dann funktioniert also deine Portweiterleitung

Solange du dann eine Block rule für andere DNS Server hast klappt es ja

Also alles richtig
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 02:54:33 PM
Jein.
Die Block Rules greifen, indem man sieht, dass die Pakete geblockt sind -> passt.
Aber, NAT funkt nicht, denn die Pakete sind geblockt - jedoch genau da bin mir nicht sicher was das bedeutet. Ist die Firewall vorm NAT, dann passt es, aber wenn die FW nach dem NAT ist, dann funktioniert die Weiterleitung an die PI nicht. Ich werde da paar Überwachungen machen, um zu sehen ob ich feststellen kann:
- wer genau die Pakete an google.dns sendet
- ob die NAT greift, indem ich bei der Pi gucke, ob die Anfragen dort ankommen
Title: Re: Forcing Pi-hole routing
Post by: kosta on February 20, 2021, 03:34:15 PM
Ha! Gefunden - ein Docker Container geht auf google, obwohl die Server nirgendwo eingetragen sind. Jetzt weiß ich wo ich weiter bohren muss.

Aber... die Weiterleitung funktioniert trotzdem nicht. Was eigentlich ein Paradebeispiel für die Funktionalität wäre.