Hallo zusammen,
Ich habe mir mit dieser Anleitung : https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-sync-and-share-your-files-with-seafile-on-debian-10 einen seafile server gebaut .
Jetzt möchte ich es über den HAPROXY laufen lassen, verstehe aber nicht, wie ich nicht nur 443 für ssl sondern auch die Ports 8082 seahttp und 8000 seafile da mit "durchschleusen" soll/kann.
Geht das überhaupt?
Bin für jede Hilfe dankbar.
btw ich habe schon ne owncloud über den haproxy laufen und es geht prima. Aber da braucht man ja nur Port 443.
(letsencrypt ist auch auf der opnsense zuhause und funktioniert, falls das wichtig ist...)
Grüße und schon mal danke
ps: den apache auf dem seafile mit Port 80 habe ich über den haproxy laufen...
mach doch einfach den port 443 für dein seafile über den haproxy und die anderen ports über eine NAT regel
Moin,
dachte ich auch erst, dann habe ich letzte Nacht noch das https://manual.seafile.com/deploy/deploy_with_apache/ gefunden. Verstehe ich das richtig das ich dem Apache auf dem Seafile sage das er Reverse proxy spielt und dann alles auf Port 80 läuft? geht das denn, das ich Reverse Proxy opnsense --->Reverse proxy apache auf seafile habe?
Grüße svvenni2k
Ich habe das so gelöst.
Auf der Seafile Maschine einen nginx. Der hört nur auf port 80 und macht die rewrites.
(http://nginx_1.jpg)
(http://nginx_2.jpg).
Der HAProxy auf opnsense macht die SSL Termination inkl. Lets Encrypt Zertifikat. Real Server Seafile ist nur Port 80.
Vielen Dank, das werde ich gleich mal ausprobieren.