Hallo zusammen,
ich versuche nun seit einer Woche Deutsche Glasfaser und IPv6 unter meiner Opnsense zum laufen zu bekommen.
WAN steht auf DHCPv6, da kommt auch ein 56er Netz an.
LAN steht auf Track Interface, IPv6 Prefix ID 0x0
Am Lan kommt aber keine IPv6 an. Muss die Prefix ID iwie geändert werden? 0x56 bringt mir: You specified an IPv6 prefix ID that is out of range.
Laut den ganzen Anleitungen im Internet sollte das aber ja eigentlich so laufen?
Kann mir wer sagen was ich genau einstellen muss? Deutsche Glasfaser an sich ist da leider nicht wirklich Aussagekräftig. Da kam als Antwort "IPv6 auf DHCP reicht und es geht."
Ich hoffe hier kann mir wer Tipps geben.
Lindi
hier im forum sind einige die das auch hatten, such doch einfach mal im forum.
> Am Lan kommt aber keine IPv6 an. Muss die Prefix ID iwie geändert werden? 0x56 bringt mir: You specified an IPv6 prefix ID that is out of range.
Wenn dann schreibt man da 56. Es heißt ja ID und nicht HexCode eingeben. Ist aber egal ob 0,1,15 oder ff (was nur bei /56 nutzbar ist). Ich würde das /56 mal ändern in /58 oder /60. Vor allem schauen ob überhaupt auf dem WAN eine public IP6 ankommt/liegt bevor intern was ankommt. Ansonsten mal posten wie das WAN konfiguriert ist und was der Interface Status sagt.
Thx für die Tipps, ich habe mit DG heute nochmal telefoniert, da ich einen Brief bekommen habe, wo drin stand, es soll alles über 6rd eingestellt werden.
Das hab ich nun abgeändert. Der Support am Telefon war sich selber nicht ganz einig, aber nach Rückfragen war wohl nun 6rd richtig. Jedenfalls haben meine Geräte im Netzwerk eine ordentliche v6 Adresse und die Kommunikation funktioniert.
Ich hoffe einfach mal, das es mit dem Support besser wird, wenn ich wirkliche Probleme habe :D .
Ja super! Und wie genau sieht deren 6rd config aus? Kannst du das ohne etwaige wichtige Daten mal kurz posten bzw. nen Screenshot der UI machen? Hilft sicherlich dem ein oder anderen dann weiter :)
Hi,
ich habe auch einen Anschluss der Deutschen Glasfaser.
Ich habe mich bei der Einrichtung grundsätzlich an folgende Anleitung mit leichten Abweichungen gehalten gehalten. Bei mir funktioniert die DHCPv6 Variante:
https://beechy.de/deutsche-glasfaser-ipv6-vs-pfsense/
Hier meine Einrichtung in Stichpunkten:
(1) Interfaces > WAN
(a) Generic Configuration
> nichts ändern
(b) DHCP client configuration
> nichts ändern
(c) DHCP6 Client Configuration > Basic
> Prefix delegation size: 56
> Send IPv6 prefix hint: Haken setzen
> Use IPv4 connectivity: Haken setzen
(d) Reserved Networks
> nichts ändern
(2) Interfaces > LAN
(a) Basic configuration: nichts ändern
(b) Generic Configuration
> IPv4 Configuration Type: Static IPv4
> IPv6 Configuration Type: Track Interface
(c) Track IPv6 Interface
> IPv6 Interface: WAN
> IPv6 Prefix ID: 0
# Diese Einstellungen waren aber schon gesetzt
(3) Einzelne VLANs eine IPv6 Adresse zuordnen
Interfaces > VLAN_10 # (individuelle Bezeichnung) danach auch mit den anderen VLANs (_20, _30, _40, _50)
(a) Generic Configuration > IPv6 Configuration Type > Track Interface
(b) Track IPv6 Interface > IPv6 Interface: WAN
(c) Track IPv6 Interface > IPv6 Prefix ID: 1 # bei den anderen dann (2, 3, 4)
• diesen Schritt mit allen VLANs machen
• danach: reboot # dann erst werden die Adressen zugeordnet
... ich hoffe, das hilft ein wenig weiter :-)
6rd config steht ebenfalls unter dem Link meines Vorredners, diese hatte bei meinem Anschluss (Erstellung 2019)ebenso funktioniert wie DHCP6. Meine Config sieht so aus wie bei meinem Vorredner, es funktioniert sowohl mit IPv4 connectivity link als auch ohne.
Außerdem anbei ein offizielles Statement vom Support, nachdem ich mich vor einigen Wochen mit denen wegen einer Störung in den Flicken hatte und explizit nachgefragt habe (man hatte versucht mir zu verkaufen, dass eine v6 ausschließlich dann vergeben wird wenn die Telefonie vollständig eingerichtet ist) :
Quote
Sie bekommen eine native IPv6.
Die IP wird über DHCP automatisch bezogen, also nicht über PPPoE.
Alle Daten werden automatisch über DHCP V6 an Ihren Router übermittelt.
Ihr Router muss DHCPv6 (statefull) können. Über SLAAC (stateless) geht es leider nicht.
Der Prefix der über DHCP übermittelt wird ist /56.
Weiter Informationen diesbezüglich entnehmen Sie bitte aus unserer Leistungsbeschreibung unter folgendem Link: https://www.deutscheglasfaser.de/fileadmin/content/pdf/leistungsbeschreibung/DG_Leistungsbeschreibung.pdf
- Die VLAN ID wird an unserem Anschluss nicht benötigt, da hierbei andere Fehlerquellen entstehen können.
Unterm Strich scheint mir ein Reboot der Sense nach Änderungen am WAN Interface sinnvoll zu sein falls keine v6 bezogen wird. Auch kommt die DG scheinbar nicht gut damit zurecht wenn die UUID an dem Anschluss zu oft wechselt.
Bei meiner besagten Störung (vorangegangener Aderbruch in einem Verteiler und anschließend kein Bezug einer v6) hatte ich v6 irgendwann auf allen Interfaces deaktiviert, neu gestartet und anschließend neu und sauber wieder eingerichtet, dann kam auch endlich wieder eine v6.
Hallo,
ich habe auch eine Weile gebraucht, bis es so lief, wie ich es mir vorgestellt habe.
Mir hat damals geholfen zu lesen, wie andere das hin bekommen haben.
Es scheint offenbar da mehrere Möglichkeiten zu geben.
Wobei auf der oben erwähnten Website ja zu lesen ist.
"Update 30.06.2020
Die Deutsche Glasfaser plant die komplette Migration von 6rd auf DHCPv6 mit anschließender Abschaltung von 6rd.
Kunden, die DGHome als Produkt nutzen, sollen bereits DHCPv6 nutzen können. Frühere Bornet-/Flink-Kunden sollen im Lauf der nächsten Monate migriert werden.
Nach Abschluss der Migration in einigen Monaten soll 6rd nicht mehr angeboten werden.
Eine Einrichtung von 6rd sollte demnach nur noch unter Vorbehalt erfolgen.
Twitter Support von DG"
Also ich war auf der Suche nach den Einstellungen, da ich einen ganz frischen DG Anschluss habe, der erst vor 2 Wochen aktiviert wurde.
Bei mir geht es nur mit 6rd und bei DHCPv6 kommt gar nichts
Nun habe ich bei WAN eine IPv6 und auch meine LAN Schnittstelle. Nun müsste ich dem Client auch eine weiter reichen, damit im Internet bei www.wieistmeineip.de beispielsweise auch eine v6 angezeigt wird, oder???