Ich habe einen Internet-Anschluß bei Deutsche Glasfaser, IPv6 eingerichtet und die Clients bekommen eine IPv6 und IPv4. Aber wenn ich IPv6 Teste auf zb https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/ (https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/) bekomme ich bei IPv6 nur ein fehlgeschlagen. Ein ping -6 www.google.de ist auch nicht erfolgreich.
Meine Vermutung ist das die Firewall den Ipv6 verkehr nach aussen blockt.
Hat dazu jemand eine Idel?
mfg
Hmm ...
da wären noch ein paar weitere Infos sehr hilfreich, um Dir helfen zu können:
- Wie sieht denn die Anbindung aus (NT, Fritz!Box dazwischen, ...)?
- Wie bekommst du denn die IPv6 Adressen im LAN: SLACC, DHCPv6; welche informationen werden weitergegeben damit? (Gateway, DNS Server, ...)
- Hast Du ein ipv6 (default) gateway?
- Welche ipv6 Routen wurden denn eingerichtet?
Fragen über Fragen ...
Die Firewall default Regel aus dem LAN nach WAN ist sowohl für ipv4 als auch für ipv6 'alles durchlassen' - es sei denn Du hast da was anderes dazugepackt ...
Br br
Ok hier sind noch mal Infos
-Anbindung: NT - OpnSense - Netzwerk(Switch)
-Ipv6 kommen über DHCPv6
-Routen habe ich keine eingerichtet, aber im Status werden welch angezeigt
Vielleicht ist da ja schon ein Fehler?
mfg
Bewe
Routen und gateways brauchst Du, um rauszukommen. Die richtet die OPnsense passend zu Deiner Netzkonfiguration ein.
Verstehe noch nicht so ganz, was da alles an Deinem re0 (=WAN ?!) dranhängt: einmal ein 100.75.... (das ist das Carrier grade NAT der DGF) und einmal ein 185.22. ... wofür ist letzteres?
Kannst Du denn von der OPnsense rauspingen per ipv6?
Br br
Ich habe mal über whois nach der ip 185.22.45.50 geschaut und das ist auch eine IP von DGF
Im Status steht was vom loopback. Kann das fehlerhaft sein?
mfg
Rauspingen per ipv6 geht auch nicht. Die DNS scheint aber zu funktionieren
Deine Gateways sehen komisch aus: Dein ipv6 gateway hat zB schon mal keine IP Adresse (Weder LL noch eine andere)
Wie bekommt denn Deine Opnsense von der Deutschen Glasfaser die ganzen ipv6 Parameter? Wie hast du denn Deine WAN Schnittstelle auf der Sense Konfiguriert? Soweit ich weiß sendet auch die Deutsche Glasfaser einen Präfix
Ansonsten gabs da mal den hier:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=13172.0 (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=13172.0)
Br br
Ich habe es am laufen :D
Letztendlich war ein reboot die Lösung des Problems.
Hier ist meine Konfiguration für Deutsche Glasfaser mit Ipv6
WAN Schnittstelle
IPv6 Konfigurationstyp: DHCPv6
Präfixdelegationsgröße: 56
Sende einen IPv6-Präfixhinweis: check
IPv4-Verbindung verwenden: check
LAN Schnittstelle
IPv6 Konfigurationstyp: Schnittstelle aufzeichnen
IPv6 Schnittstelle: WAN
IPv6 Präfix ID: 0
Quote from: bringha on November 26, 2020, 09:33:49 AM
Deine Gateways sehen komisch aus: Dein ipv6 gateway hat zB schon mal keine IP Adresse (Weder LL noch eine andere)
Ich habe auch einen Anschluss von Deutsche-Glasfaser und ich habe auch keine IP-Adresse am IPv6 Gateway, scheint wohl normal zu sein.
@bewe
Mir ist schon öfter aufgefallen wenn ich ein Gerät in eines der LAN Ports der opnsense stecke das dann der WAN Port die ipv6 Adresse vom Provider verliert. Ich muss dann händig den Lease auf dem Wan Port erneuern damit ich wieder eine v6 von Deutsche-Glasfaser zugewiesen bekomme. Ich muss mir mal genauer die logs angucken was da passiert. Vielleicht ist das Problem bekannt und einer hat eine Lösung.