OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: lebernd on September 22, 2020, 09:14:43 PM

Title: Collabora/Code und HAproxy
Post by: lebernd on September 22, 2020, 09:14:43 PM
Guten Abend zusammen,

hat jmd. Collabora/Code über HAproxy am laufen und würde seine Konfiguration teilen?

Es lief ein paar Wochen unter 20.7.1 folgendermaßen:
- Den Collabora/Code Docker-Container nicht auf localhost sondern auf der LAN/DMZ Schnittstelle. Exposed Port bleibt 9980. Diesen Server habe ich so direkt als "real server" genommen und das backend lauscht da.
Auf dem Frontend wurde das LE-Zertifikat hinzugefügt und ein paar Regeln leiten entsprechend ans Backend.

Das ging nach dem Update auf 20.7.2 nicht mehr. (Keine Ahnung, ob es am Update oder etwas anderem liegt)

- Ich habe noch die Lösungen über einen apache-proxy-host auf dem "real server" - mit und ohne ssl - versucht. (Siehe z.B. schulnetzkonzept.de - wobei bei mir derzeit noch nextcloud und collabora auf einem Server laufen. D.h. Port 80 ist von nextcloud belegt, aber 8080 sollte doch eigentlich auch gehen)
Ich bekomme es derzeit nicht zum Laufen.

Hilfe willkommen.
Grüße,
Bernd
Title: Re: Collabora/Code und HAproxy
Post by: lebernd on October 27, 2020, 12:09:16 PM
Fast nur zur Doku:

https://help.nextcloud.com/t/collabora-haproxy/93041/2 (https://help.nextcloud.com/t/collabora-haproxy/93041/2)

Ggf auch hier die Frage mit der virt-ip:
- mit dem Update habe ich damals ja gemerkt, dass sich nicht sofort alle Dienste, die auf der Standard-LAN-ip laufen, auch an die neue virtuelle LAN-ip binden. Dies erst mit dem Neustart (der unglückliche Zusammenfall von update und reboot beim debugging).

Aber gilt dies selbst für die Firewall? D.h. dass LAN-Regeln nicht sofort greifen? Eigentlich schwer vorstellbar.
Whatever...

Bernd