Hallo Leute,
ich habe mir heute mal auf meinem XenServer 6.5 die OPNSense installiert. Hatte bisher eine Endian 3.0.5 laufen, dort ging bisher alles reibungslos.
Die OPNSense bietet mir aber bis auf den SMTP Proxy viel mehr möglichkeiten.
Nur habe ich ein komisches Problem, ich kann über kein Protokoll Daten die größer als 1MB sind hochladen. Wenn ich einen Speedtest mache (egal auf welcher Seite), wird mit der Upload immer mit 0 Kb/s angezeigt.
In den "Traffic Graphs" wird mit der Upload mit max. 11 Kb/s angezeigt aber auch nur ein kleines zucken. An der Hardware kann es nicht liegen.
Fahre ich OPNSense runter und starte Endian läuft alles wie vorher.
Auf der OPNSense sind die xen-guest-utilities installiert, und gestartet. Kann darüber auch OPNSense starten/beenden und live memory/CPU usw. tracken.
Versions
- OPNsense 15.7.22-amd64
- FreeBSD 10.1-RELEASE-p24
- OpenSSL 1.0.2e 3 Dec 2015
XEN 6.5
Speedport Entry (nur als Modem)
OPNSense hat 3 Interfaces
xn0 - LAN - static - DHCP Server
xn1 - VMLAN - static - DHCP Server (nur innerhalb des Xen geswitched)
xn2 - PPPoE - Telekom
Ich hoffe wir bekommen das hin =).
LG
TRMxDEVIL
Hi TRMxDEVIL,
Willkommen. Klingt nach einem klassischen MTU Problem? Versuch das mal für das WAN (Interfaces: [WAN]) herabzusetzen auf z.B. 1450.
Gruss
Franco
Ich habe hier auch einen Telekom Anschluss, die haben meistens eine MTU von 1492. Es reicht am OPNSENSE PPPoE Interface die 1492 MTU einzustellen, der Ethernet Port wo das Modem dran hängt braucht nicht auf diese MTU eingestellt zu werden.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Ansonsten mal die CPU last des Xen Hosts selber bei einer Datenübertragung überprüfen, da leider manche Ethernet karten Treiber bedingt viele Interupts an die CPU leiten und diese dann für die eigentlichen Anwendungen blockieren.
Allerdings denke ich es liegt nur an der MTU.
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner xen domU opnsense (allerdings vanilla, ohne xenserver). Ich würde mal vermuten, dass es an dem bekannten tx checksum Thema liegt, wenn freebsd als HVM DomU in Xen läuft. Da gab es mal einen interessanten Artikel zu:https://forum.pfsense.org/index.php?topic=85797.15 (https://forum.pfsense.org/index.php?topic=85797.15)
In short sieht die Lösung wie folgt aus:
1.) identifiziere das vif Interface zwischen Dom0 und opnsense DomU: Dazu brauchst Du die domU ID der Opnsense, die du mit (ich glaube so heisst es auf dem xen server)
xe vm-list
rausbekommst.
2.) Dann in der Dom0 ausführen
sudo ethtool -K vif<ID der opnsense DomU>.0 tx off
Wäre die ID zB 12, dann wäre das Kommando
sudo ethtool -K vif12.0 tx off
und dann sollte es wieder schnell sein - so war's zumindest bei mir. Leider habe ich noch kein vif-hook script zum Laufen bekommen, das dieses Kommando automatisch bei jedem boot der opnsense ausführt ???
Br br