OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: lebernd on August 20, 2020, 08:43:11 AM

Title: [solved] Parameter für cron Plugin gesucht
Post by: lebernd on August 20, 2020, 08:43:11 AM
Hallo zusammen,

1) Welchen Parameter trägt man für ein tägliches reconnect ein?
Ich habe das ohne Parameter probiert und das hat für WAN funktioniert. Jedoch musste ich morgens noch einmal ein LAN-interface aufrufen und speichern bevor auch diese Schnittstellen eine neue ipv6 Adresse haben.

2) Und welchen Parameter benötigt "Reconfigure a plugin facility"?
Ich habe es mit configctl ... probiert, was jedoch nicht funktioniert hat.

3) Wie teste ich eigentlich, ob ein cron-job funktioniert? Was ruft das Frontend-Plugin denn auf?

4) Eigentlich wäre es schick, wenn das Frontend über zwei Felder die beiden Parameter von action_X aufrufen könnte...?

Grüße,
Bernd
Title: Re: Parameter für cron Plugin gesucht
Post by: lebernd on August 21, 2020, 08:55:30 AM
Also Doku und falls mal jmd danach sucht.
Es ist nicht ganz klar, ob die spärliche Doku des Cron-Plugins ein Sicherheitsfeature ist. Hier auf jeden Fall die !Warnung!, dass bei der Bearbeitung von configd-Dateien kleine Fehler große Wirkungen verursachen können.

Quote1) Welchen Parameter trägt man für ein tägliches reconnect ein?
Man trägt für wan tatsächlich keinen ein. Das ist default.

Quote2) Und welchen Parameter benötigt "Reconfigure a plugin facility"?
-> verweist auf /usr/local/opnsense/service/conf/actions.d/actions_plugins.conf
Der  Befehl ist also: `configctl plugins`

QuoteWie teste ich eigentlich, ob ein cron-job funktioniert? Was ruft das Frontend-Plugin denn auf?
`# cat /var/cron/tabs/nobody` - zeigt, was das Plugin geschrieben hat.
So kann man über die commandline auch direkt den Befehl aufrufen.

Quote4) Eigentlich wäre es schick, wenn das Frontend über zwei Felder die beiden Parameter von action_X aufrufen könnte...?
Es funktioniert ein wenig anders. Im Dropdown-Menü von Cron sind Einträge sichtbar, die einen `description:...` Key in der config-Datei haben. Die config-Dateien sind zu finden unter: `/usr/local/opnsense/service/conf/actions.d/`
Wie oben gesagt - !Warnung! - bei der Änderung der Dateien. Der Dienst configd ist ziemlich wichtig für opnsense.
Nach der Änderung und: `service configd restart` erscheinen - falls irgendwo ein neuer descrition-Key - neue Einträge im Dropdown-Menü von Cron zur Auswahl.

8)