Hallo,
habe mit der Opensense neben einem VPN-Server jetzt auch einen IPsec Server laufen und habe erhebliche Geschwindigkeitsunterschiede.
Wenn ich mit einen Notebook über LTE eine Verbindung zu meinem VPN-Server aufbaue bekomme ich folgende Werte:
OpenVPN: 15 MBit/s Upload (OpenVPN-Client)
IPsec: 5 MBit/s Upload (Windows 10 native Client)
Es ist alles gleich bis auf die Tunnelprotokolle. Woran könnte das liegen? Dachte zuerst an die MTU, aber ich finde die Einstellungen für die MTU bei dem IPSec nicht.
Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
Viele Grüße und herzlichen Dank schon im Voraus für eure Hilfe
thron
Setze die mss auf Interface LAN auf 1300 (zum Test)
Hallo hat leider nichts gebracht.
Was habt ihr den für Konfgurationen (Verschlüsselungen)?
Hallo hat leider nichts gebracht.
Was habt ihr den für Konfgurationen (Verschlüsselungen)?
Nachtrag:
Habe jetzt mal als Client NCP genommen und aus IKEv2 EAP-MSCHAPv2 IKEv1 mit Mutual PSK + Xauth gemacht mit AES 256, DH2, SHA128
Und in Phase2 ESP AES 128 Bit/MD5 und SHA1
Jetzt habe ich genau den gleichen Datedurchsat wie bei OpenVPN! Das bedeutet es hat was mit der Verschlüsselung zu tun!! Hat jemand eine "gut funktnierende" Konfig mit dem WindowsVPN Client auf der OpnSesne laufen? Mit den o.g Werten kann ich den WIndwos-Client nicht konfgurieren!!
Viele Grüße
Vielleicht ist auch der interne Client von Windows Mist?
50Mbit sind ja an sich nicht so schlecht.
Hallo,
es sind 5 MBit/s!
Keine Ahnung, vielleicht! Deswegen frage ich ja ob jemand schon so was am Laufen hat!?
VG
thron
Oh, ich dachte 5MB/s .. sorry