OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: wupperi on February 28, 2020, 10:50:42 AM

Title: 2x Telekom VDSL / unterschiedliche ISP
Post by: wupperi on February 28, 2020, 10:50:42 AM
Hallo,

ich habe folgendes Setup mit 2 WAN links.

OPNsense 20.1.1-amd64

Internet -----> VDSL175 (Telekom mit t-online login) via ISP1 ------> Vigor165 bridging ----> cat6 -----> OPNSense ibg4 pppoe0

Internet -----> VDSL100 (Telekom Vorleistungsprodukt) via ISP2 -------> anderer Vigor165 briding ----> cat6 -----> OPNsense igb5 pppoe1

Gateways sind entsprechend eingerichtet, ebenso eine Gateway Group, beide Gateways in Tier 1.

Ich habe jetzt das Problem, dass die PPPoE Dialer völlig unvorhersehbar nach einem reboot entweder:

a) gar keine PPPoE Session aufbauen
b) nur einer von beiden eine Session aufbaut
c) und völlig komisch, die PPPoE dialer "springen", d.h. auf einmal ist mein PPPoE Login vom ibg4 pppoe0 auf dem Anschluss, der auf igb5 und pppoe1 konfiguriert ist. D.h. ich bekomme eine IP von ISP1 auf dem Anschluss von ISP2


Auf ISP1 (T-Online) habe ich über den Telekom Kundencenter konfiguriert, dass Username und Login ausgewertet werden.

Interessanterweise wird mir auch bspw igb5/pppoe1 als "up" angezeigt, obwohl das Interface igb5 down ist, wenn ich bspw. aus dem VDSL Modem, welches an igb5 angeschlossen ist das cat6 Kabel ziehe. Also das physikalische Interface erkennt down, aber der dialer erkennt up (kriegt dann aber keine IP Adresse)

Sieht irgendwie so aus, als wären die dialer nicht "hart" an das physikalische Interface gebunden?

Komme an dieser Stelle gerade nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?
Title: Re: 2x Telekom VDSL / unterschiedliche ISP
Post by: wupperi on February 29, 2020, 07:46:52 AM
Ich glaube ich habe das Problem gefunden, und dokumentiere die Lösung mal für andere:

Die beiden Modems (im Bridge Mode, nicht Router Mode) hatten beide noch einen Management Link, welcher mit meinem LAN verbunden war. Sobald ich die LAN links entfernt habe, liefen die PPoE Anmeldungen korrekt auf dem jeweiligen Modem.

Es sieht so aus, als wären die PPPoE Pakete (auch) übers LAN versandt worden, und entsprechend einfach vom erstbesten Modem beantwortet worden, welches dann die entsprechende PPPoE session aufgebaut hat.