Hallo Freunde,
habe heute endlich den Schritt gemacht und 5x Switches TPLink TL-SG105E bzw. TL-SG108E gekauft, damit ich endlich von meiner FritzBox 6490 Cable DVB-C empfangen kann.
Nun stelle ich fest, dass für OPNSense (sogar für aktuelle Dev-Version 20.1.b_48-amd64) kein funkzionierendes igmp-proxy-Paket gibt. Aktuelle Version 1.4 sagt: "igmpproxy[...]: select() failure; Errno(4): Interrupted system call" und leitet nix weiter. Und da kann ich auch nen Kopfstand vor der Kiste machen, läuft trotzdem nix.
Weiß jemand, ob man evtl. anderweitig igmp durch OPNSense hindurch bekommt?
PS: In meinem Fall habe ich keine VLAN's oder so, einfach: Kabel <---> FB (192.168.178.0/24) <---> OPNSense <---> LAN (10.0.0.0/16)
zu dem thema gibt es ganz viel im forum, einfach mal suchen
System 1: Lanner NCA-1010B
System 2: Eglobal von Aliexpress, Intel Core i3-7100U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel
System 3: QOTOM Q575G6, Intel Core i7-7500U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Such nach pimd hier. Dann findest du den Thread
micneu, ja klar gibts viel, aber alles in Verbindung mit VLAN und permanent behandelt man, dass es gerade mit VLAN nicht geht. Ist nicht mein Fall.
Bzw. wenn du mir in die Richtung nen heiligen Tritt verpasst, wo man "dieses igmpproxy[...]: select() failure; Errno(4): Interrupted system call" gelöst hat, würde ich dir sehr dankbar.
mimugmail, joa, das (https://forum.opnsense.org/index.php?topic=15385.msg70677#msg70677), hab allerdings keine Ahnung von freebsd und was man da machen soll. Da muss ich zuerst googeln, wo ich die ganzen Befehle eingeben kann.... das wird 100%ig mit komplettem Absturz von opnsense enden. Gibt's auch sowas wie eine Anleitung für Laien? Wäre das toll! 8) ;D
opnsense-code ports
cd /usr/ports/net/pimd
make install
Dann ist das Ding installiert. Den Rest dann bitte von dem Forum, ich habs selbst nie gemacht da ich hier mein Multicast hab/brauch
Ich glaub, ich bin zu blöd zum installieren :-\
Hab halt keine Ahnung von freebsd, muss sogar erstmal googeln wie man hier Dateien bearbeitet, was da für Editoren gibt. :-(
Aso, dann "ALLOW_UNSUPPORTED_SYSTEM=YES" hinter das make install.
Danke, habe ich installiert, funktioniert aber irgendwie nicht. Egal, was ich aktiviere oder deaktiviere, hab immer das gleiche Ergebnis - nichts (keine Routen). Genau wie bei der default Config-Datei. Siehe Anhang
angeblich hat igmp-proxy der Version 1.2 damals noch funktioniert (opnsense Version 18.1.2) Kann man das Packet auf die aktuelle Version 19.7.9 installieren? Und ... wo könnte ich denn igmp-proxy 1.2 heute bekommen?
OK, ich glaube das Problem ist zwar ungelöst, hat sich aber für mich trotzdem erledigt.
Laut AVM, damit man auf deren fritzbox-dvb-c-Reciever ausm Netz zugreifen kann, braucht man zusätzlich unbedingt eine udp-Portweiterleitung. Was für mich eh nicht in Frage kommt, es sind mehrere Fernseher im Netz geplant.
Für mich sind nun 2 Lösungen möglich:
- ich schmeiße opnsense als Firewall komplett aus dem Netz (eher schlecht)
- ich richte ne zusätzliche stream-Box im lokalen Netz ein (vielleicht ne zusätzliche FritzBox nur für DVB-C)
:)