OPNsense Forum

International Forums => German - Deutsch => Topic started by: sala82 on November 22, 2019, 04:40:12 PM

Title: Openvpn Virtual IP
Post by: sala82 on November 22, 2019, 04:40:12 PM
Hallo,

bin neu hier. Habe 2 openvpn client Verbindungen zu unterschiedlichen Servern.

Beide Verbindungen haben aber eine gleiche Adresse aus dem Virtuellen Netz (10.8.8.6 und 10.8.8.13).

Kann ich die virtuelle Adresse bzw. das Gateway ändern?

Title: Re: Openvpn Virtual IP
Post by: JeGr on November 28, 2019, 03:10:26 PM
> Kann ich die virtuelle Adresse bzw. das Gateway ändern?

Nein, du kannst nur vom Provider ggf. eine andere Verbindung, einen anderen Server o.ä. nutzen und hoffen, dass dort dann andere Transfernetze genutzt werden. Ein lokales Überschreiben bringt dir nichts, da der Server für dich deshalb seine eigene IP trotzdem nicht ändern wird :)
Title: Re: Openvpn Virtual IP
Post by: m-a-d on November 29, 2019, 04:27:53 PM
Hallo

Soweit ich mich erinnern kann sind OpenVPN Client IP's immer /30 Netze so hättest du dann im Prinzip jetzt schon zwei verschieden Netze.

zum Beispiel :
Netzadresse: 10.8.8.4
Broadcast:   10.8.8.7
Host-IPs
von:   10.8.8.5 -> Server
bis:   10.8.8.6 -> Dein Client

m.a.d
Title: Re: Openvpn Virtual IP
Post by: JeGr on December 09, 2019, 10:43:42 AM
> Soweit ich mich erinnern kann sind OpenVPN Client IP's immer /30 Netze so hättest du dann im Prinzip jetzt schon zwei verschieden Netze.

Das alte net30 Prinzip macht inzwischen aber kaum noch ein Anbieter in großem Stil, da es sinnlose IP Verschwendung ist - selbst mit privaten Adressen. Aber jemand, der OVPN kommerziell für große Massen an Kunden anbieter, wird sich da sicherlich nicht um 3/4 der privaten IP Adressbereiche bringen, nur um /30er Netze zu fahren. Die meisten nutzen Subnetz Modus mit einem /24 Netz und einem einzigen Gateway.