Hallo!
Ich habe mehrere Netzwerke, die durch verschiedene Gateways verbunden sind. Einige Gateways befinden sich im selben Subnetz, leiten jedoch zu anderen Subnetzen weiter.
Jetzt habe ich z. B. Gateway A (192.168.1.254) im Subnetz 192.168.1.0/24 und wird für drei Routen als Ziel verwendet:
- 10.10.1.0/24 -> 192.168.1.254
- 10.10.2.0/24 -> 192.168.1.254
- 10.10.3.0/24 -> 192.168.1.254
Sobald ich Gateway B (192.168.1.10) hinzufüge, das sich ebenfalls im Subnetz 192.168.1.0/24 befindet, übernimmt es alle Routen von Gateway A. Ich habe noch nicht einmal die Route für Gateway B hinzugefügt, aber sobald es hinzugefügt wird, wird mein Routing ist beschädigt.
Das Merkwürdige ist die Routingtabelle:
netstat -rn wird nicht geändert. Gateway A (192.168.1.254) wird weiterhin als Gateway angezeigt. Bei einer Traceroute wird jedoch Gateway B verwendet.
Als nächsten Schritt habe ich einen Linux-PC mit 192.168.1.100 als 2. Gateway hinzugefügt und tcpdump ausgeführt. Und wieder übernimmt der 192.168.1.100 alle Routen von Gateway A und tcpdumps zeigt den Routing-Verkehr an, der zum Linux-PC gelangt.
Gibt es eine Shadow-Routing-Tabelle, die beim Hinzufügen eines Gateways im selben Subnetz wie ein Vorhandenes überschrieben wird? Für mich war
netstat -rn der einzige Ort für Routen. Nur Einträge in dieser Tabelle werden verwendet, aber jetzt habe ich eine Situation in der diese Routingtabelle nicht mit der effektiv verwendeten übereinstimmt.
Handelt es sich um einen FreeBSD-Bug oder welche Befehle werden beim Hinzufügen / Löschen / Aktivieren / Deaktivieren eines Gateways ausgegeben?
Normalerweise sollte es kein Problem mit Gateways im selben Subnetz und einer Routing-Tabelle wie dieser geben:
- 10.10.1.0/24 -> 192.168.1.254
- 10.10.2.0/24 -> 192.168.1.254
- 10.10.3.0/24 -> 192.168.1.254
- 10.20.3.0/24 -> 192.168.1.10