Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade daran, die OPNsense für die Spamfilterung zu konfigurieren. Aktuell nutzen wir Exchange 2013 im Haus. Ich habe mir die Anleitung in der Wiki durchgelesen und Postfix mit RSpamD entsprechend eingestellt. Allerdings bleiben noch ein paar Fragen offen. Eventuell hat jemand eine ähnliche Konfiguration schon umgesetzt und kann mir helfen.
- Muss ich bei Postfix ein Zertifikat hinterlegen? Kann man hier auch das selbst signierte Zertifikat von Exchange verwenden?
- Die von Exchange versendeten Mails sollen mit RSpamD auf Spam geprüft werden. Mein erster Ansatz wäre, den Exchange Sendeconnector von direktem Versand auf die Nutzung eines Smarthosts zu stellen und dann die IP der OPNsense einzutragen. Ist dies richtig? Muss man dann auch einen Benutzernamen und Passwort angeben? Sendet der Postfix dann die Mails automatisch an den Empfänger weiter?
Gruß, Stefan
1. Geht
2. SmartHost mit LAN IP FW, in postfix LAN als trusted network, dann brauchst du keine Authentifizierung.