Moin, ich habe meine OPNsense neu aufgesetzt.
Jetzt habe ich das Problem, es ist das Falsche Gateway als default festgelegt.
Ich hatte es letztens hier gelesen, nur finde ich gerade nicht wo ich das ändern konnte.
wie kommt das, wie kann ich es beheben, und was haben ich falsch gemacht?
Das ist eine Route zum google DNS, wahrscheinlich wegen einem Gateway Monitoring.
Willst du ein Standardgateway ändern gehst du auf System : Gateways : Single, wählst das betreffende aus und setzte den Haken "Default". Bei dir läuft allerdings ein VPN das dir ein Standardgateway pusht (Wireguard?), da wird es dann schwieriger.
Danke für deine Antwort, leider hat es nicht geklappt.
Ich habe das WAN_PPPOE als Default gesetzt.
und noch ein bild
ich habe mal die vpn´s gestoppt, der komplette traffic geht über das WAN_PPPOE interface.
warum ist das so?
Weil du nicht Dont pull routes in der Openvpn Client config geklickt hast. Dann geht alles über VPN
danke @mimugmail, du hattes recht genau den hatte ich nicht gesetzt.
nur habe ich dann das problem wenn ich bei einigen https seiten versuche die aufturufen
bekomme ich einen fehler:
curl: (60) SSL certificate problem: self signed certificate
More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
curl failed to verify the legitimacy of the server and therefore could not
establish a secure connection to it. To learn more about this situation and
how to fix it, please visit the web page mentioned above.
wenn ich kein vpn-client auf der sense laufen habe klappt alles mit der namensauflöung usw.
dann bekomme ich auch den fehler nicht.
curl https://ip.micneu.de
das ist ein php-script was mir die ip anzeigt mit welcher ich die seite aufrufe
Ist da ein transparenter Proxy dazwischen? Schau dir halt die unterschiedlichen Zertifikate an und mit tcpdump den traffic ob er wirklich durchs VPN geht.
kein proxy/transparenter proxy. ich schaue mir das alles heute abend nochmal an.
ich habe einfach nochmal von vorne bekonnen und jetzt geht alles.