Hallo zusammen,
bin gerade dabei Rspamd zu konfigurieren und würde ganz gerne auf dessen eigene Weboberfläche zugreifen.
Ich komme per Port Weiterleitung auch drauf, allerdings weiß ich nicht welches Passwort dort eingegeben werden muss oder wo ich dies hinterlege.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Beste Grüße ;)
Schau mal in die Doku von rspamd, da stehts auf jeden Fall drinnen.
Leeres Passwort
Danke euch
Leeres Passwort scheint nicht zu funktionieren.
Oder muss ich sonst wo noch etwas einstellen, außer die Portweiterleitung in der OPNsense?
Beste Grüße :)
UPDATE:
Habe einfach ein neues Passwort in der .conf Datei hinterlegt.
Läuft jetzt
Danke euch :)
Hallo,
UPDATE:
Habe einfach ein neues Passwort in der .conf Datei hinterlegt.
Läuft jetzt
kann mir jemand sagen wie ich das ändern kann in dieser Datei?
bzw. gibt es schon ein Standardpasswort für die GUI?
Quote from: MoChri on January 17, 2022, 11:45:42 AM
Hallo,
UPDATE:
Habe einfach ein neues Passwort in der .conf Datei hinterlegt.
Läuft jetzt
kann mir jemand sagen wie ich das ändern kann in dieser Datei?
bzw. gibt es schon ein Standardpasswort für die GUI?
Ein Password kann mit rspamadm pw generiert werden.
Das wird dann in /usr/local/etc/rspamd/local.d/worker-controller.inc gesetzt werden mit
password = "<passwort>";
Ich komme nicht dahinter wie das gehen soll?
Kann mich mit WinSCP verbinden sehe auch diese Datei
/usr/local/etc/rspamd/local.d/worker-controller.inc
aber kann sie nicht ändern
Wenn ich mich mit Putty verbinde schließt sich das Fenster sobald ich das Passwort vom User eingegeben habe.
Wie kann man das Passwort sonst setzen das ich auf die Gui komme von Rspamd
Stehe da irgendwie vor einer Wand und komm nicht weiter bitte um bessere erklärung oder links
Danke
Zuerst Login mit ssh auf die Konsole der Firewall, als Benutzer root. Das muss ggf. vorher freigeschaltet werden.
Okay habe "root" für SSH nicht freigeschaltet gehabt daher keine verbindung mit PuTTY
Habe mit
rspamadm pw
gerneriert
und dann mit diesen befehl gesetzt
sed -i -e 's/rspamdpass/passwort-verschlüsselt/g' /usr/local/etc/rspamd/local.d/worker-controller.inc
aber da kommt die meldung das die Datei nicht vorhanden ist und wenn ich ihn dieses verzeichnis schaue stimmt das auch.
In "/usr/local/etc/rspamd/worker-controller.inc" gibt es sie soll ich diese nehmen? bzw. passt der befehl überhaupt den habe ich vom Internet [https://www.youtube.com/watch?v=bvgtTcoYbNc]
Danke für eure Geduld
Ich glaube man muss die Datei erstellen.
Hallo,
ja hab sie erstellt und eine Anleitung gemacht
1)
MIT WinSCP -> PuTTY -> User root verbinden auf OPNsense
2)
Shell -> starten mit eingabe [8] dann [ENTER]
3)Passwort verschlüsseln/generrieren
Eingabe [ rspamadm pw ] dann [ENTER]
4)gewünschte Passwort in Zwischenablage kopieren -> beim Courser rechte Mausklick -> [ENTER]
PASSWORD
5)generierter Schlüssel für Datei "worker-controller.inc" kopieren und hier einfugen zum weiter verwenden
-> $2$4ek1fepk1abnt88g8q4t7s3gr5gy74o9$yozhp7crwcbfrhxgtdz6h5y5g1xex4jp34xohtnu4hut1ot1zibb <-
6)
Diese Datei in den
/usr/local/etc/rspamd/worker-controller.inc
in den
/usr/local/etc/rspamd/local.d/worker-controller.inc
kopieren wenn nicht vorhanden, dann öffnen und unter -->
====================================================================================================
# Controller worker setup
# Please dont modify this file as your changes might be overwritten with
# the next update.
#
# You can modify 'local.d/worker-controller.inc' to add and merge
# parameters defined inside this section
#
# You can modify 'override.d/worker-controller.inc' to strictly override all
# parameters defined inside this section
#
# See https://rspamd.com/doc/faq.html#what-are-the-locald-and-overrided-directories
# for details
# Module documentation: https://rspamd.com/doc/workers/controller.html
count = 1;
password = "q1"; <- hier den generierten Schlüssel von PUNKT 5) eintragen z.b.: password = "$2$4ek1fepk1abnt88g8q4t7s3gr5gy74o9$yozhp7crwcbfrhxgtdz6h5y5g1xex4jp34xohtnu4hut1ot1zibb"
secure_ip = "127.0.0.1";
secure_ip = "::1";
static_dir = "${WWWDIR}";
====================================================================================================
7) NEUSTART des PLUGIN "RSPAMD"