Hallo alle zusammen.
Ich bin im OpnSense Thema ganz neu und bin grade dabei den DMZ DHCP meiner Sophos UTM zur OpnSense umzuziehen.
Leider klappt es irgendwie nicht und ich weiß nicht genau warum, eventuell sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe in meinem esxi ein vSwitch der sich DMZ nennt, wo alle DMZ VM eingehangen sind, die aktuell durch die Sophos verwaltet werden.
Ich habe die OpnSense dort eingehangen und und als zuständigen DHCP der DMZ eingerichtet, mit dem identischen IP-Bereich wie vorher.
In der Sophos habe ich einfach den DHCP deaktiviert und habe nun erwartet das OpnSense automatisch die IPs der VMs, sowie der Sophos verwaltet. Leider ist dem nicht so.
Die OpnSense legt ja ein passendes Gateway an, somit müsste ja eigentlich die Verbindung funktioniert, oder übersehe ich hier etwas?
Ich bin schon am Verzweifeln.
Über Hilfe bin ich wie immer dankbar.
Hier fehlt leider noch das genaue Problem?
- Werden IP Adressen vergeben?
- Bekommen Clients IPs aber Routing geht nicht?
Oh sorry.
Also ich sehe in OpnSense IPv4 DHCP unter Leasetime keine neuen Geräte, also gehe ich davon aus das niemand eine IP bekommen hat.
Ein Ping an ein Gerät des neuen IP-Adressbereiches geht auch nicht.
Die Sophos ist auch nicht erreichbar, obwohl sie im IP Adressbereich liegt.
Von extern ist aber noch alle erreichbar (Webseiten etc).
Dann ist auf dem LAN wohl das falsche Kabel gesteckt?
Fehler gefunden. Bei der Sophos musste eine Gatewayprio gesetzt werden.
Hier ist jetzt Prio1 das WAN und Prio2 das DMZ und schon geht es. Immer die kleinen Dinge im Leben. 8)