WAN über WLAN

Started by mrkaehler, May 15, 2017, 04:55:44 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

nach dem Umzug wollte ich auf OPNsense umsteigen (vom IPFire). Leider ist baulich was dazwischengekommen und ich habe noch ca. 8 Wochen kein Netz. Die Nachbarin stellt mir netterweise einen WLAN-Zugang zur Verfügung.

Kann OPNsense irgendwie so eingestellt werden, dass das läuft?
Ich brauche die Atheros-Karte im Gerät nicht für einen AP, sie steht exklusiv zur Verfügung.

MfG Robert

Hi!

Ich habe eine opnsense mit Wifi als WAN. Unter Interfaces - wireless ein virtuelles Interface für die Karte erstellen. Dieses dem WAN zuweisen, die SSID und das passwort etc. eingeben und das sollte funktionieren.

Voraussetzung ist, dass die Karte erkannt wird. Mit einem USB-wifi stick habe ich kein Problem bei der Konfiguration. Eine miniPCI-Karte habe ich bisher nicht zum laufen gebracht...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Hi, ich konnte dort nur AP und Infrastruktur für Wifi einstellen. Die Möglichkeit für eine Client-Konfig habe ich vermisst.

MfG Robert

Einfach mal einen wifi USB-stick reinstopfen und sehen. Aber vooorsicht: nicht viele sind kompatibel und es gibt immer wieder Überraschungen...

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=5089.msg20810#msg20810
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Hm - ich habe noch einen Stick vom Odroiden übrig (http://www.pollin.de/shop/dt/NTA2OTgxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Entwicklerboards/Odroid/ODROID_WIFI_MODULE_4_300_Mbps_2_4_5_GHz.html). Den kann ich bei Gelegenheit ja mal testen. Aber eigentlich dachte ich mit der Atheros-Karte auf der sicheren Seite zu sein ...

Im Moment habe ich einen D-Link DAP-1522 woanders abgezupft, als Bridge eingerichtet und OPNsense ein "normales" Ethernet-Interface verpasst. Läuft also erstmal ...

(Bei mir gehen keine Smilies und Hyperlinks ? - brauche ich mehr Posts ? )

Moin,
WiFi mit dem Ralink RT5572 Chipsatz sollte grundsätzlich funktionieren:
https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?run(4)

Allerdings wie bei allen Ralink-Chipsätzen nur max. im 11g-Modus (54Mbit)!

Gruß
Dirk

PS: Ich habe jetzt mal meine 'Spielhardware' mit Atheros mPcie WLAN-Karte hier in der Firma. Wenn ich heute noch dazu komme teste ich mal, ob ich damit auch eine WAN-Verbindung hinbekomme. 

May 16, 2017, 01:05:08 PM #6 Last Edit: May 16, 2017, 01:06:57 PM by chemlud
...aus deinem Link zum ODROID:

Chipsatz: MediaTek (RALINK) RT5572N

...also einen Versuch wert. :-)

Vielleicht Scripte freigeben in  no-script, für Smilies etc.?

PS: Monster war schneller... ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....