Support bei der Hardwarefrage

Started by Lutz3D, January 15, 2018, 12:21:38 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,

ich würde gerne meinen WLAN Router durch OPNsense und Ubiquiti ersetzen.


Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, welche Hardware ich einsetzen soll. Überlege, ob ich mir ein APU2C4 Board hole oder ob ich mir gebraucht eine Sophos UTM 110/120 zulege.

Gerade der zusätzliche Port der UTM reizt mich schon.

Prinzipiell werden wahrscheinlich beide Geräte für mich locker reichen, allerdings möchte auch gerne für die nächsten Jahre ruhe haben was das Thema angeht.

Brauche das Gerät nur für Zuhause, besondere Anforderungen habe ich nicht. Will aber was zum basteln haben :)

Internetleitung ist nur eine VDSL Leitung mit 50/10 Mbit, evtl. demnächst VDSL mit 100/40 Mbit

Würde nur gerne n paar Meinungen hören oder ggf. andere Hardwarevorschläge.

Budget liegt bei maximal 200€ für einen Router.

Viele Grüße
Lutz

January 15, 2018, 02:16:02 PM #1 Last Edit: January 15, 2018, 02:18:17 PM by monstermania
Moin,
wenn es Dir nicht auf den letzten Euro ankommt würde ich Dir ein APU2C4 empfehlen. Für den normalen Hausgebrauch gibt es nicht besseres ( Kombination aus Größe/Performance/Leistung/Energieverbrauch).
Und ob nur ein LAN Port mehr der Bringer ist, stelle ich mal in Frage. Spätestens bei der nächsten "Idee" fehlt dann wieder ein Port...
Da die OPNsense VLAN unterstützt kommt man für die meisten Anwendungsfälle auch super mit den 3 Ports einer APU2 hin.

Wenn Du partout auf den letzten Euro schauen musst (Willst), würde ich nach einer gebrauchten Securepoint RC100 G2 oder einer Securepoint Black Dwarf G2 suchen. Die Teile werden recht häufig günstig bei ebay verkauft.
Ich habe meine Securepoint Teile allesamt für ~ 30€ gekauft.
Man muss halt darauf achten, dass man die G2 erwischt (64Bit CPU, max. 4 GB RAM). Die G1-Typen werden eben auch oft angeboten haben aber nur eine 32Bit CPU. Und damit würde ich heute nicht mehr neu starten wollen.
Die Securepoint-Teile funktionieren 1a mit OPNsense.

Ubiquiti Unifi AP sind eine gute Wahl! Nutzen wir in der Firma auch. Laufen sehr stabil und haben einen guten Support.

Gruß
Dirk

Servus,

falls deine Wahl auf den DwarfG2 fällt, ich bin dabei meinen Technik-Bestand etwas zu reduzieren, einen DwarfG2 mit OPNsense stände zur Verfügung. Bei Interesse einfach per PN melden.

Grüße M.

@Micky
Du willst doch nicht etwa 'meinen' Zwerg G2 wieder verkaufen?  ;)

klaro, Hardware wird bei mir nie ranzig [emoji23] magst ihn wieder, kriegst nen guten Preis ;)


Nur zur Info. Habe zur APU2C4 gegriffen. Habe das Dingen eben abgeholt.

Ich würde sagen, da kommt ne menge Arbeit auf mich/euch zu.  ;D

Wieviel Leistung (Durchsatz) hat denn die APU eigentlich?
Also bei DSL / VPN / usw.

Quote from: rantwolf on January 22, 2018, 06:22:46 PM
Wieviel Leistung (Durchsatz) hat denn die APU eigentlich?
Also bei DSL / VPN / usw.
Schau mal hier: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=130466.0
Im Fred sieht man dann auch gleich welche Auswirkungen kleine Konfigurationsänderungen auf die generelle Performance haben können.  ;) Und das gilt nicht nur für eine APU2C4.

Ich wäre bei Performanceaussagen eh vorsichtig. IPS/IDS und Proxy/AV-Scanner kann die Performance extrem beeinflussen.

Jap was Dirk schon sagt, ist immer sehr stark abhängig davon was man testet. Mit gutem Streicheln bekommt man durch die Interfaces von einem aufs andere LineSpeed Gigabit grob hin. Aber dann gehts schon los, IPSec vs OpenVPN, welche Cipher (GCM vs. CBC), im Userspace oder Kernel, etc. etc. In dem angemerkten Thread gings auch noch um 2.3, da war OpenVPN 2.4 mit den GCM Ciphern auch noch nicht im Spiel, ist also alles seeehr Gegenstellen- und Konfigurationsabhängig.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.